Seminare und Hochvolt-Schulungen
Wissen ist Grundlage und Vorrausetzung für den sicheren Umgang mit neuen Technologien. Aktuelle Energiespeicher erreichen immer höhere Energie- und Leistungsdichten und stellen bei unsachgemäßer Handhabung ein enormes Risko dar. Der vermehrte Einsatz von Systemen mit einer Spannung höher 60V DC, stellt neue Ansprüche an das Thema Sicherheit. Unsere Trainer vermitteln praxisnahes Wissen und sind Experten auf den jeweiligen Seminargebieten. Unsere Seminare können in weiten Teilen variiert und erweitert werden, sodass sie exakt Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Arbeiten an HV-Systemen im Automotivebereich
Der fachgemäße Umgang mit HV-Komponenten sowie das Erkennen und Beherrschen der möglichen Gefährdungen, sind die Basis für das Arbeiten an HV-Systemen. »mehr
Grundlagen der Lithium-Ionen-Batterien
Wir ermöglichen Ihnen einen tiefen Einblick in die Lithium-Batterien und passen das Einstiegsniveau individuell an Ihre Bedürfnisse an. »mehr
Basisseminar: Prüfen von HV-Batterien im Automotivebereich
Wir führen Sie in das komplexe Themenfeld der Energiespeicherprüfungen für Automotiveanwendungen ein. Das Verhalten der Zelle, des Moduls und des Systems in den verschiedenen Betriebszuständen und Umgebungsbedingungen müssen verstanden werden, um beim Prüfen fachlich richtige, aussagekräftige und reproduzierbare Messwerte zu generieren. »mehr
Fortgeschrittenenseminar: Prüfen von HV-…
Ob Restbussimulation, Parameterbestimmung oder selbstauswertende Messdaten – das Fortgeschrittenenseminar bringt Sie auf das nächste Level. »mehr
Organisation und Betrieb von Prüflaboren
Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung und Umsetzung von sämtlichen organisatorischen und technischen Maßnahmen, um den Betrieb Ihres HV-Labors aufzunehmen und zu verbessern. »mehr