
Pina Earth - Umbau von gefährdeten Reinbeständen zu klimaresilienten Mischwäldern
Im Jahr 2022 haben wir einen CO₂-Fußabdruck von rund 355 Tonnen hinterlassen. Um diesen auszugleichen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen, haben wir uns für das Klimaschutzprojekt Pina Earth entschieden. Durch die Aufforstung von 27.172 Quadratmetern Fläche in der Altmark entstehen in den nächsten 30 Jahren widerstandsfähige Mischwälder, die schätzungsweise [genaue Zahl] Tonnen CO₂ binden – das entspricht in etwa dem jährlichen CO₂-Ausstoß von [Vergleichswert].
Neben der effektiven CO₂-Bindung fördern wir damit auch die Artenvielfalt in der Region. Seltene Vogelarten wie der [Beispielvogel] finden hier wieder einen Lebensraum, und auch zahlreiche Insektenarten profitieren von den neuen Blütenpflanzen. Durch die Stärkung der Wurzeln wird der Boden stabilisiert und vor Erosion geschützt, was wiederum das Grundwasser schützt und zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit beiträgt.
Mit unserem Investment in Pina Earth leisten wir einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Altmark. Wir schaffen wertvolle Lebensräume für Mensch und Natur und sichern so eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen. Die wiederbelebte Landschaft wird nicht nur die Artenvielfalt fördern, sondern auch die Region attraktiver machen und zu einer Stärkung des regionalen Wirtschaftskreislaufs beitragen.