Modultesting
Stellen Sie Ihre Batteriemodule auf den Prüfstand!
In Voltavisions modernen und nach ISO 17025 akkreditieren Prüfeinrichtungen bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Prüfmöglichkeiten für Batteriemodule jeder Leistungsklasse. Unabhängig vom Musterstand werden Ihre Produkte sowohl normativ nach beispielsweise LV124 (Umweltsimulationen), UN38.3 (Transportsicherheit) als auch ihren individuellen Anforderungen entsprechend getestet.
Ob thermische Absicherung, Umweltprüfung oder langfristiger Lebensdauertest: Für die Weiterentwicklung oder Zertifizierung Ihrer Module liefern wir Ihnen zuverlässige und exakte Messdaten und Prüfberichte.
Unsere interne Produktentwicklung nimmt sich Ihrer Anforderungen hinsichtlich Prüfaufbauten, Peripherie- oder mechanische Anpassungen an.
Neben unserem unten aufgeführten Prüfportfolio bieten wir auch Lösungen für ausgefallene Herausforderungen und entwickeln unsere Testdienstleistungen ständig weiter.
Thermische Absicherung
Die thermische Belastung wird über den Testzeitraum an zahlreichen Temperaturmessstellen erfasst, um die genaue Temperaturverteilung innerhalb des Prüflings zu ermitteln.
Auszug aus unserem Prüfportfolio:
- Ermittlung der Wärmeverteilung
- Gleichzeitige Erfassung von bis zu mehreren hundert Temperatursensoren
- Überwachung von Sensorgruppen auf unterschiedliche Grenztemperaturen
- Konditionierung mit verschiedenen Kühlmedien
Zyklische Lebensdauerprüfung
Zur Prüfung der zyklischen Lebensdauer wird der durch Lade-/Entladezyklen verursachte Leistungsabfall des Moduls ermittelt.
Auszug aus unserem Prüfportfolio:
- Ermittlung von Innenwiderstand/Kapazität in Abhängigkeit der Alterung des Prüflings (Zyklenzahl)
- Lebensdauerprüfung/Leistungsabfall anhand von Fahrzyklen und Lastprofilen
- Konditionierung mit verschiedenen Kühlmedien
Kalendarische Lebensdauerprüfung
Diese Prüfung simuliert die Lagerungseigenschaften eines Batteriemoduls über die geraffte Lebensdauer durch Lagerung bei erhöhter Umgebungstemperatur.
Auszug aus unserem Prüfportfolio:
- Lagerfähigkeitsprüfung in Bezug auf kalendarische Alterung
- Lagertemperaturen bis 80 °C (prüflingsabhängig)
- Kapazitäts- & Innenwiderstandsermittlung in regelmäßigen Zeitabständen
LV124 / Umweltprüfung
Durch den Einsatz von großräumigen Klimakammern werden Umweltbedingungen, wie beispielsweise Feuchte und Wärme, simuliert und damit der Einfluss der Umwelt auf das Batteriemodul betrachtet.
Auszug aus unserem Prüfportfolio:
- Simulation von verschiedenen Klimabedingungen (Temperatur/Feuchte)
- Vibrationsprüfung
- Beaufschlagung mit elektrischen Störgrößen
Ihre individuelle Prüfung
Falls Sie Ihren Anwendungsfall nicht bei uns entdeckt haben, senden Sie uns gern eine Nachricht.
Wir entwickeln unsere Prüflabore kontinuierlich weiter und freuen uns über neue Herausforderungen!
* Pflichtfelder, bitte ausfüllen. Mit Nutzung des Kontaktformulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Zelltesting | Batterieprüfstände | Leistungselektronik testen| Engineering