Temperiergeräte
Handelsübliche Temperiergeräte sind für den Einsatz im Prüflabor zur reproduzierbaren Validierung von Energiespeichern und Leistungselektronik ungeeignet.
Schwache Pumpen, fehlende Volumenstromregelung, niedrige Leistungsdichte und eine mangelhafte Medienbeständigkeit sind nur einige der wesentlichen Faktoren, die uns dazu bewegt haben, Temperiergeräte von Grund auf neu zu denken und in unserer Manufaktur in Serie zu produzieren.
Wir legen bei der Entwicklung höchsten Wert auf eine hohe Leistungsdichte, performante Schnittstellen sowie eine vollständige Integration sämtlicher Sensorik und Aktorik. Das Resultat sind einfach einzubindende, unabhängig voneinander regelbare ein- bis vierkreisige Temperiergeräte mit außergewöhnlicher Performance.
Temperiergerät wassergekühlt
Unsere wassergekühlten Temperiergeräte bieten Ihnen die beste Leistung auf kleinstem Raum. Bis zu vier unabhängig voneinander regelbare Temperierkreise können in einem System auf dem Footprint einer Europalette verbaut werden.
Weitere Vorteile:
- Das System verfügt über bis zu vier Kühlkreise, deren Temperaturen- und Volumenströme unabhängig voneinander geregelt werden können
- Deutliche Reduzierung der Aufstellmaße gegenüber einkreisigen Systemen
- Sämtliche Anschlüsse werden über das Gerätedach geführt, sodass eine Aufstellung auch in engen Räumen möglich ist
- Wassergekühlter Kältekreis zur Reduzierung der Wärmeabgabe in den Raum
- Leistungsfähige Modbus-TCP Schnittstelle zur synchronen Kommunikation interner und externer Messgrößen (zusätzliche Analogkanäle für externe Druck- und Temperaturmessung)
- Großer Touchscreen zur manuellen Steuerung und Überwachung der Prozessgrößen
Spezifikationen
Maße
- Abmessungen (TxBxH): 1.200 x 800 x 2.186 mm
Leistung
Kälteleistung*:
- 6KW bei -30°C
- 10,3KW bei -20°C
- 17,5KW bei -10°C
- 30KW bei 0°C
- 46,4KW bei 10°C
- 68,6KW bei 20°C
Heizleistung: >12 kW
Durchflussregelung: 0…50 l/min je Kanal
*Die Angaben der Kälteleistungstabelle gelten für die Summe aller Kreise. Bspw. können bei einem vierkreisigen System vier Prüflinge gleichzeitig mit je 7,5KW (bei 0°C) Kälteleistung betrieben werden oder zwei Prüflinge mit je 15KW. Die gesamte installierte Kälteleistung steht jedem Kreis zur Verfügung.
Anschlüsse
- Externe Druckmessung: 4 bzw. 8x 4-polige M8 Sensor-/Aktor-Einbaustecker (nach IEC 61076-2-104)*
- Externe Temperaturmessung: 4 bzw. 8x 4-polige M8 Sensor-/Aktor-Einbaustecker (nach IEC 61076-2-104)*
- Hauswasseranschluss: 2x 1“ Schnellkupplungen
- Vorlauftemperatur 17-25°C
- Min. 1 bar Druckdifferenz
- Anschluss Prüfling-Vorlauf: 2 bzw. 4 x 1“ Schnellkupplungen*
- Anschluss Prüfling-Rücklauf: 2 bzw. 4 x 1“ Schnellkupplungen*
- Stickstoffversorgung: Kupplungsstecker NW 7,2
*Bei einem zwei- bzw. vierkreisigen System
Schnittstellen zur Prüfstandsautomatisierung
- Modbus-TCP (weitere auf Anfrage)
Kältemittelspezifikationen
- Kältemittel: R449A
- GWP: 1397
- Füllmenge: 5 kg
Temperiergerät luftgekühlt
Unsere luftgekühlten Temperiergeräte bieten Ihnen maximale Flexibilität bei moderater Leistung. Zur Reduzierung der Aufstellmaße sind die Geräte stapelbar.
Weitere Vorteile:
- Das System verfügt über einen Temperierkreis, dessen Temperatur- und Volumenstrom geregelt werden kann
- Deutliche Reduzierung der Aufstellmaße, da das Gerät stapelbar ist
- Luftgekühlter, vollhermetischer Hubkolbenverdichter
- Leistungsfähige Modbus-TCP Schnittstelle zur synchronen Kommunikation interner und externer Messgrößen (zusätzliche Analogkanäle für externe Druck- und Temperaturmessung)
- Großer Touchscreen zur manuellen Steuerung und Überwachung der Prozessgrößen
Spezifikationen
Maße
- Abmessungen (TxBxH): 900 x 600 x 1.330 mm
Leistung
Kälteleistung:
- 0,5 kW bei -25°C
- 0,8 kW bei -20°C
- 1,1 kW bei -15°C
- 1,5 kW bei -10°C
- 1,9 kW bei -5°C
- 2,4 kW bei 0°C
- 2,9 kW bei +5°C
- 3,5 kW bei +10°C
- 4,2 kW bei +15°C
- 4,9 kW bei +20°C
Heizleistung: 6 kW bis 60°C, darüber fallend
Durchflussregelung: 0,2 … 7 l/min
Anschlüsse
- Externe Druckmessung: 2x 4-polige M8 Sensor-/Aktor-Einbaustecker (nach IEC 61076-2-104)
- Externe Temperaturmessung:2x 4-polige M8 Sensor-/Aktor-Einbaustecker (nach IEC 61076-2-104)
- Anschluss Prüfling-Vorlauf: 1 x ½“ Schnellkupplungen
- Anschluss Prüfling-Rücklauf: 1 x ½“ Schnellkupplungen
- Stickstoffversorgung: Kupplungsstecker NW 7,2
Schnittstellen zur Prüfstandsautomatisierung
- Modbus-TCP (weitere auf Anfrage)
Kältemittelspezifikationen
- Kältemittel: R449A
- GWP: 1397
- Füllmenge: 2,5 kg
* Pflichtfelder, bitte ausfüllen. Mit Nutzung des Kontaktformulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.